Aurelio Rojas, Kardiologe und Gesundheitsexperte: „Wer wirklich abnehmen und seine Gesundheit langfristig schützen will, braucht Krafttraining.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F178%2F631%2F14e%2F17863114e5f2837cc357d1ca628557d9.jpg&w=1920&q=100)
Krafttraining etabliert sich laut zahlreichen wissenschaftlichen Studien und Experten für Präventivmedizin als unverzichtbares Instrument zur Gewichtsabnahme und für einen gesunden Stoffwechsel . Im Gegensatz zur traditionellen Vorstellung, sich ausschließlich auf aerobe Übungen wie Gehen zu konzentrieren, betonen immer mehr Experten die Bedeutung der Muskeln als Schutzorgan.
Dieser Ansatz beschränkt sich nicht nur auf die Körperästhetik, sondern beinhaltet auch tiefgreifende Verbesserungen des Stoffwechsels, der Hormonregulierung und der Vorbeugung chronischer Krankheiten . Zu den Fachleuten, die diese Perspektive in den sozialen Medien und in der klinischen Praxis vertreten, gehört Dr. Aurelio Rojas , ein Kardiologe und Gesundheitserzieher.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fa5f%2Fc72%2F513%2Fa5fc72513cdbf347110f0d9ac19f00c9.jpg)
Über seinen offiziellen Instagram-Account ( @doctorrojass ) lässt Dr. Rojas direkt verlauten: „Wer wirklich abnehmen und seine Gesundheit langfristig schützen will, braucht Krafttraining.“ In seinem Post betont der Spezialist, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse eindeutig seien: „Krafttraining erhält und baut Muskelmasse auf, steigert den Grundumsatz, verbessert die Insulinsensitivität und Körperzusammensetzung, senkt das kardiovaskuläre Risiko und stärkt die Knochen.“
Die Botschaft geht über das Aussehen hinaus. „Muskeln sind nicht nur eine Frage der Ästhetik. Sie sind metabolisch aktives und schützendes Gewebe. Es geht um Gesundheit“, betont er. Laut Rojas ist Krafttraining keine optionale Empfehlung, sondern eine klinische Notwendigkeit im Kontext der modernen Medizin: „Es ist nicht optional. Es ist notwendig.“
Neben den physiologischen Vorteilen hebt der Arzt die positiven Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden und systemische Entzündungen hervor : „Es reduziert chronische Entzündungen und verbessert die Stimmung.“ Krafttraining kann Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Liegestütze oder Kurzhantelübungen umfassen, die für den Muskelaufbau und den Gesundheitsschutz unerlässlich sind. Regelmäßiges Krafttraining wird so zu einer umfassenden Strategie, um Übergewicht und anderen Risikofaktoren aus globaler Gesundheitsperspektive entgegenzuwirken, wobei die Routine stets an die individuellen Fähigkeiten des Einzelnen angepasst wird.
El Confidencial